Kredit für Einbauküche
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei einem Kredit für eine Einbauküche bestehen Unterschiede zwischen der Finanzierung eines Eigentümers für vermietete Objekte und der Kreditaufnahme eines Eigenheimbewohners beziehungsweise eines Mieters für die eigene Wohnung. Dass Vermieter die Kücheneinstellung stellen, gehört bei Ferienwohnungen und über Einzelzimmer vermietete Studentenetagen zum Standard. Je nach Marktsituation verbessert eine bereits eingerichtete Küche zudem die Vermietungschancen von Appartements an junge Leute. In einigen Bundesländern ist die Einrichtung einer Küche durch den Eigentümern bei Mietwohnungen ohnehin verbreitet.
Bei der Kreditaufnahme für eine vermietete Wohnung prüft die Bank, innerhalb welcher Zeit sich die Anschaffungskosten amortisieren. Zugleich bewertet sie die Vermietungschancen anhand des regionalen Marktes. Die Finanzierung einer Einbauküche für die Verbesserung der Ausstattung einer bereits vermieteten Wohnung fällt somit leichter als die Kreditaufnahme für eine neu zu errichtende Immobilie. Auf der anderen Seite lässt sich die Ausstattung gleich mit in die Planung des Immobilienkredites einrechnen, sodass ein gesonderter Ratenkredit für die Einbauküche und für weitere Ausstattungsdetails nicht notwendig ist.
Küchenfinanzierung über den Händler oder einen externen Bankkredit
Zwar nicht alle, aber viele Händler bieten ihren Kunden im Verkaufsgespräch einen Kredit für eine Einbauküche zu oftmals ausgesprochen niedrigen Zinsen an. Selbst die Null-Prozent-Finanzierung der Küche ist denkbar. Ob der Händler den Küchenkredit in eigener Regie abwickelt oder ihn an eine Bank vermittelt, ist für den Kunden von geringer Bedeutung.
Der Preisvergleich schließt bei einem Kredit für die Einbauküche neben dem effektiven Jahreszinssatz auch den Verkaufspreis ein. Dieser fällt möglicherweise bei einem Händler ohne Ratenzahlungsangebot deutlich günstiger als bei einem Wettbewerber mit Finanzierungsmöglichkeit aus. Verhandlungen über Preisnachlässe sind beim Küchenkauf weniger üblich als beim Autoerwerb, aber bei gutem Verhandlungsgeschick nicht unmöglich. Selbst wenn der Händler keinen Rabatt auf den eigentlichen Küchenpreis gewährt, führt er bei einer externen Finanzierung möglicherweise den Einbau zu vergünstigten Konditionen durch.
Während die Ratenzahlung über den Händler grundsätzlich für jeden Interessenten zugänglich ist, bestehen bei der Bankfinanzierung einer Einbauküche teilweise Einschränkungen für bestimmte Berufsgruppen. Vor allem Freiberufler und Selbstständige können den benötigten Küchenkredit nicht bei allen Instituten beantragen, da einige Geschäftsbanken Nichtarbeitnehmer generell von der Kreditvergabe ausschließen.
Der Kredit für eine Einbauküche kann mit einer langen Laufzeit verbunden sein, da es sich um eine langfristige Anschaffung handelt. Das erleichtert die Kreditaufnahme bei einem durchschnittlichen Gehalt, da die Bank mit ihrer Haushaltsrechnung in erster Linie prüft, ob das von ihr anerkannte regelmäßige Einkommen zur Begleichung der monatlichen Rate ausreicht. Einbauküchenkäufer mit Nebeneinkünften bevorzugen bei ihrer Kreditaufnahme ein Geldinstitut, das diese mit in die Kreditrechnung einbezieht. Ob das der Fall ist, geht in den meisten Fällen aus den auf der Bank-Homepage veröffentlichten Vergaberichtlinien hervor.
Gibt es Sonderkredite für eine Einbauküche?
Als äußerst günstiger Kredit für eine Einbauküche bietet sich das Bausparkassendarlehen an. Ein solcher ist nicht nur für Hauseigentümer, sondern auch für Mieter zugänglich. Der Erwerb einer Einbauküche gilt als wohnwirtschaftliche Verwendung der Bausparsumme, da diese fest mit der Wohnung verbunden ist.
Immer mehr Banken bieten einen Anschaffungszwecken dienenden Kredit zu vergünstigten Konditionen an, wenn der Kunde die Geldverwendung nachweist. Derartige Anschaffungskredite lassen sich zur Finanzierung einer Einbauküche verwenden, sie sind günstiger als ohne Zweckbindung vergebene Darlehen desselben Kreditinstituts. Das schließt keineswegs aus, dass eine Wettbewerbsbank den Kredit für die Einbauküche ohne Zweckbindung zu noch günstigeren Bedingungen vergibt.
Die meisten regionalen Volksbanken und Sparkassen bieten vergünstigte Darlehen für die Renovierung von Wohnungen an. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehört grundsätzlich auch der Erwerb einer Einbauküche. Da die Geldinstitute gemäß ihrer Satzung zur Förderung der Wirtschaft in ihrem Geschäftsgebiet verpflichtet sind, besteht die Voraussetzung für die Kreditvergabe zu Sonderkonditionen in der Beauftragung eines örtlich ansässigen Möbelhauses. Ob ein solches gegenüber den Angeboten eines überregionalen Küchenstudios konkurrenzfähig ist, ermitteln angehende Einbauküchenkäufer mit einem Preisvergleich für die Küche.
Personen mit schwacher Bonität aufgrund eines weichen Schufa-Negativeintrages oder wegen eines stark schwankenden beziehungsweise niedrigen Einkommens erhalten bei den meisten Geldinstituten nur schwer einen Kredit. Sie erhöhen ihre Chancen, wenn sie das Darlehen gemeinsam mit einem weiteren Antragsteller aufnehmen. Das ist in den meisten Fällen der Partner, kann aber prinzipiell jede andere Person sein. Häufig unterstützt ein Elternteil junge Leute beim Antrag auf einen Kredit für eine Einbauküche. Diese achten bei ihrem Kreditvergleich zur Küchenfinanzierung zusätzlich darauf, ob die gewählte Bank einen identischen Wohnsitz beider Antragsteller vorschreibt. Das ist bei wenigen Geldinstituten der Fall, sodass diese bei der Küchenkreditaufnahme mit einem Elternteil ausscheiden.
Als Alternative zum Bankkredit ist ein privater Kredit für eine Einbauküche denkbar. Einen solchen erhalten Interessenten über eine Kreditbörse, auf der sie sich zunächst als Mitglieder registrieren. Das ist grundsätzlich auch mit einem niedrigen Monatseinkommen und selbst mit einem weichen Schufa-Negativeintrag möglich. Für die Kreditauszahlung maßgeblich ist, dass der gewünschte Privatkredit für die Einbauküche durch einen oder – angesichts des Anschaffungspreises einer modernen Küche – mehrere Kreditgeber gezeichnet wird. Erfahrungsgemäß zeichnen private Darlehensgeber bevorzugt die Kreditanfragen, bei denen der Antragsteller den Verwendungszweck so exakt wie möglich beschreibt.