Kredit für Pensionisten
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Pensionisten ist eine gemeinsame Bezeichnung für Pensionäre und Rentner. Der ursprünglich nur in Österreich genutzte Begriff wird seit einigen Jahren auch in Deutschland verwendet. Bei einem Kredit für Pensionisten bestehen deutliche Unterschiede zwischen Pensionären und Rentnern als Antragsteller, wobei erstere leichter ein Darlehen erhalten. Gemeinsam ist allen Beziehern von Altersruhegeldern, dass die Banken sich bei der Kreditvergabe aufgrund des Todesfallrisikos schwertun. Inländische und in einem anderen EU-Land zugelassene Geldinstitute dürfen kein Höchstalter für die Kreditvergabe angeben, um nicht gegen das Verbot der Altersdiskriminierung zu verstoßen. Dennoch lehnen sie Kreditanträge von Pensionisten überdurchschnittlich häufig mit fadenscheinigen Begründungen ab.
Eine Möglichkeit, einen Kredit für Pensionisten zu erhalten, besteht im Nachweis einer vorhandenen Risikolebensversicherung. Voraussetzung ist, dass die Bank derartige Belege bei ihrer Vergabeentscheidung berücksichtigt, was bei einer Online-Sofortentscheidung oftmals nicht der Fall ist. Ältere Kreditantragsteller bevorzugen deshalb Geldinstitute, die erst nach dem Eingang der vollständigen Kreditunterlagen und nicht bereits nach dem Ausfüllen des Kreditantrages über die Annahme oder Nichtannahme des Darlehenswunsches entscheiden. Eine weitere Möglichkeit besteht in einer auf das Ableben beschränkten Bürgschaft. Die Bedenken der Gerichte gegen Kreditbürgschaften durch Privatpersonen mit enger emotionaler Bindung an den Kreditnehmer gelten nicht, wenn sich die Bürgschaft auf den Todesfall beschränkt und der Kreditbetrag nicht höher als das zu erwartende Erbe ausfällt.
Die passende Bank wählen
Viele Bezieher von Altersruhegeld erhalten neben ihrer Pension oder gesetzlichen Rente Zahlungen aus privaten Rentenversicherungen oder eine Betriebsrente. Ob diese Einnahmen für die Haushaltsrechnung zu einem beantragten Kredit für Pensionisten relevant ist, richtet sich nach den Vergabebedingungen der Bank. Diese reichen von einer vollständigen Anerkennung bis zu einer kompletten Nichteinbeziehung der Nebeneinnahmen. Private Rentenverträge sehen zum Teil eine Auszahlung je Quartal vor. Selbst grundsätzlich Zusatzeinkünfte bei der Kreditrechnung akzeptierende Banken berücksichtigen diese Zahlungseingänge oftmals nicht, da sie nicht monatlich zur Verfügung stehen. Bei einer knappen Kalkulation ist die aktive Suche nach einer Bank ratsam, welche ein Drittel der dreimonatlichen Geldauszahlung als verfügbares Monatseinkommen wertet.
Pensionäre haben im Gegensatz zu Rentnern die Möglichkeit, ein Beamtendarlehen als Kredit für Pensionisten zu erhalten. Ein solches Darlehen bieten sowohl Geldinstitute als auch Versicherungsgesellschaften an, wobei letztere den endfälligen Kredit gegenüber dem Ratendarlehen bevorzugen. In diesem Fall zahlt der Kreditnehmer während der Laufzeit lediglich die Zinsen und schließt zugleich einen Lebensversicherungsvertrag ab, dessen Leistung am Fälligkeitstag zur Kredittilgung dient. Vorteilhaft bei dieser Kreditkonstruktion ist, dass die Versicherung nicht nur Kapital bildet, sondern zugleich als Ratenschutzversicherung für den Fall eines vorzeitigen Ablebens dient.
Bei einem Angebotsvergleich für einen Kredit für Pensionisten stellt der effektive Jahreszinssatz das zentrale Entscheidungskriterium dar. Eine lange Laufzeit führt zu einer niedrigen Monatsrate und ist bei Krediten grundsätzlich empfehlenswert, bei der Kreditbeantragung durch Senioren steigert eine kurze Vertragslaufzeit jedoch erfahrungsgemäß die Wahrscheinlichkeit der Darlehensgenehmigung. Neben dem Zinssatz achten Pensionisten bei ihrem Kreditvergleich auf die Rückzahlungsbedingungen. Das Recht auf eine gelegentliche Ratenaussetzung erleichtert Senioren die ordnungsgemäße Tilgung, wenn unerwartete Zusatzausgaben anfallen. Die Möglichkeit zu kostenfreien Sonderilgungen erlaubt Pensionisten die vorzeitige Kredittilgung, falls ihnen überraschende Einnahmen zufließen.
Neben der Darlehensaufnahme als Einzelperson existiert die Möglichkeit, den Kredit für einen Pensionisten gemeinsam mit einem weiteren Antragsteller aufzunehmen. Idealerweise wählen Senioren hierfür ein Kind oder ein Enkelkind, das ein regelmäßiges Arbeitseinkommen erzielt. Eine Einschränkung besteht dahingehend, dass eine geringe Anzahl an Banken für die gemeinsame Kreditbeantragung eine identische Anschrift beider Kunden verlangt. Pensionisten wählen für die Kreditaufnahme mit einem Kind oder Enkelkind gezielt ein Geldinstitut, das unterschiedliche Adressen beider Darlehenskunden akzeptiert.
Alternativen zu einem Bankkredit für Pensionisten
Die meisten Pensionisten verfügen über die Möglichkeit, einen Dispositionskredit auf dem Girokonto in Anspruch zu nehmen. Diese Variante der Kreditnutzung ist außerordentlich bequem, da kein Antrag gestellt werden muss. Sie ist jedoch zugleich mit hohen Zinsen belastet und eignet sich nur für die kurzfristige Überbrückung eines finanziellen Engpasses, nicht hingegen für die langfristige Finanzierung von Anschaffungen. Das trifft verstärkt auf die Teilzahlungsfunktion einer Kreditkarte zu, für deren Inanspruchnahme Pensionäre und Rentner zumeist noch höhere Sollzinsen als beim Dispositionskredit zahlen.
Bei der Ratenzahlung im Handel ist ein zweckgebundener Kredit auch für Pensionisten leicht erhältlich. Die meisten Händler begnügen sich mit der Vorlage einer Bankkarte und fragen bei durchschnittlichen Kaufbeträgen weder nach der Höhe noch nach der Quelle des Einkommens. Auch der Zinssatz ist bei der Kauffinanzierung über den Handel zumeist außerordentlich günstig. Dennoch stellt diese Form der Finanzierung nicht immer die günstigste Lösung dar, da die Verkaufspreise der eine Teilzahlung anbietenden Händler oftmals höher als die ihrer auf direkter Bezahlung bestehender Mitbewerber ausfallen.
Als Alternative zu einem Bankdarlehen bietet sich ein privater Kredit für Pensionisten an. Die auf den Kreditbörsen als Darlehensgeber angemeldeten Mitglieder richten sich bei ihren Entscheidungen zu einem großen Teil nach sozialen Kriterien und wissen, dass Senioren bei Geldinstituten schwer einen Kredit erhalten. Sie zeichnen aus diesem Grund bevorzugt Anfragen von Pensionisten. Voraussetzung für eine umgehende Kreditzeichnung ist eine möglichst exakte Angabe über den Verwendungszweck des Kredites.