Kredit für plastische Chirurgie

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Da sowohl die gesetzlichen als auch die privaten Krankenkassen die Behandlungskosten nur in Ausnahmefällen wie bei der Behebung von Unfallverletzungen sowie bei starkem psychischen Leidensdruck übernehmen, benötigen die meisten Patienten einen Kredit für plastische Chirurgie. Bei wenig aufwendigen Behandlungen ist die Nutzung des Dispositionskredites anstelle einer gesonderten Kreditaufnahme denkbar. Da diese Vorgehensweise mit hohen Sollzinsen behaftet ist, bietet sie sich nur an, wenn der Patient sein Girokonto innerhalb weniger Monate ausgleichen kann.

Die Finanzierung der plastischen Chirurgie über eine Klinik

Viele Kliniken bieten ihren Patienten eine Ratenzahlung an oder vermitteln einen Kredit für plastische Chirurgie an eine Partnerbank. Bei der direkt über die Behandlungseinrichtung abgewickelten Teilzahlung beschränkt sich die Laufzeit oftmals auf sechs bis zwölf Monate, sodass diese nicht für jeden Patienten infrage kommt. Bei der Vermittlung des Kreditwunsches an eine kooperierende Bank sind längere Laufzeiten möglich.

Vorteilhaft ist sowohl bei der direkten Vereinbarung einer Ratenzahlung mit der Klinik als auch bei der Kreditvermittlung an eine Partnerbank die vereinfachte Abwicklung, zu der oft der Verzicht auf die Vorlage von Einkommensbelegen ebenso wie die Kreditgenehmigung auch bei einem weichen Schufa-Negativeintrag gehört. Auch die Zinssätze sind bei der Kreditaufnahme über die behandelnde Klinik in der Regel ausgesprochen günstig, für eine Teilzahlung in sechs bis zwölf Raten fallen oftmals sogar keine Zinsen an.

Das zentrale Kriterium bei der Entscheidung für eine konkrete Klinik sollte jedoch das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der plastischen Chirurgen und nicht die günstige Finanzierung sein. Zudem ist es denkbar, dass beim Klinikvergleich eine keinen eigenen Kredit für die plastische Chirurgie anbietende Klinik nicht nur als außerordentlich vertrauenswürdig, sondern zugleich als preiswerter gegenüber ihren Mitbewerbern erweist.

Der Bankkredit für die plastische Chirurgie

Bei einem ohne Zweckbindung ausgezahlten Verbraucherdarlehen gibt der Bankkunde nicht an, dass er den gewünschten Kredit für plastische Chirurgie verwendet. Ein solches Darlehen bietet sich für Patienten an, die gegenüber einem Kreditgeber nicht offen über die bevorstehende Behandlung sprechen möchten. Selbstständige und Freiberufler achten bei der Kreditbeantragung für eine vorgesehene plastische Chirurgie zusätzlich darauf, dass einzelne Banken sie generell nicht als Kreditkunden akzeptieren. Sie stellen ihren Kreditantrag bei einem Geldinstitut, dass Ratenkredite für medizinische Behandlungen auch an Nichtarbeitnehmer auszahlt.

Eine Alternative bietet der von einigen Geschäftsbanken angebotene Kredit für medizinische Behandlungen, der mit Sonderkonditionen gegenüber einem ohne Zweckbindung vergebenen Darlehen verbunden ist. Voraussetzung für die Gewährung des Vorteils ist, dass der Kreditantragsteller einen Beleg über die Mittelverwendung einreicht.

Eine wenigen Verbrauchern bekannte Alternative zu einer klassischen Geschäftsbank stellt der Kredit für plastische Chirurgie einer auf die Finanzierung medizinischer Eingriffe spezialisierten Bank dar. Diese fordert für die Kreditauszahlung ebenfalls einen Beleg über die Behandlungskosten an und vergibt das Darlehen zumeist zu günstigeren Zinsen als ein gewöhnliches Geldinstitut. Zugleich stellt sie geringere Anforderungen an das Mindesteinkommen des Patienten als die meisten Geschäftsbanken und akzeptiert grundsätzlich auch Antragsteller mit einem weichen Negativeintrag in ihrer Bonitätsauskunft.

Bei einem Kreditvergleich achten Patienten vor allem darauf, dass der gewünschte Kredit für die plastische Chirurgie mit niedrigen effektiven Jahreszinsen verbunden ist. Neben diesen stellt die Flexibilität der Rückzahlung ein Merkmal eines empfehlenswerten Kredites dar. Vorteilhaft ist, wenn der Patient den Bankkredit für die plastische Chirurgie sowohl ohne Berechnung von Vorkosten vorzeitig zurückzahlen kann als auch einmal jährlich mit einer Rate aussetzen darf.

Die Kreditbeantragung für plastische Chirurgie bei geringem Einkommen und schwacher Bonität

Bei einem geringen Einkommen sowie bei einem Schufa-Negativmerkmal besteht die Möglichkeit, den Kredit für die plastische Chirurgie gemeinsam mit einem weiteren Antragsteller aufzunehmen. Die meisten Kreditnehmer wählen hierfür ihren Partner, grundsätzlich kommt aber auch jede andere Person mit regelmäßigem Einkommen und guter Schufa als Mitkreditnehmer infrage. Bei einzelnen Banken besteht jedoch die Einschränkung, dass der Patient als Hauptkreditnehmer und der Mitantragsteller unter derselben Anschrift erreichbar sein müssen. Bei einem Kreditvergleich schließen angehende Darlehensnehmer diese Kreditinstitute aus, wenn sie das Darlehen mit einem unter anderer Anschrift lebenden Freund oder Verwandten aufnehmen möchten.

Die Chancen auf eine positive Kreditentscheidung für die geplante plastische Chirurgie erhöhen sich bei einem niedrigen Einkommen, wenn der Antragsteller eine lange Laufzeit wählt. Zugleich achtet er darauf, welche Bank für die Darlehensvergabe lediglich ein zur regelmäßigen Tilgung ausreichendes Monatseinkommen, nicht aber dessen teilweise Pfändbarkeit voraussetzt. Auch hinsichtlich der Anerkennung von Einkommensbestandteilen im Rahmen der Haushaltsrechnung existieren Unterschiede zwischen den einzelnen Geldinstituten, die sich vorwiegend auf die Mitberücksichtigung oder Nichteinbeziehung von Nebeneinnahmen beziehen. Bei negativer Schufa ist die Kreditaufnahme für die plastisch-chirurgische Behandlung in der Schweiz möglich. Günstiger erweist sich jedoch zumeist die Beauftragung eines Kreditvermittlers mit der Suche nach einem inländischen Kredit trotz des Schufa-Eintrages.

Alternativ zu einem Bankdarlehen lässt sich ein Kredit für die plastische Chirurgie auf einer Online-Plattform zur Darlehensvergabe zwischen Verbrauchern beantragen. Die dort als Kreditgeber registrierten Mitglieder zeichnen die Anfragen am schnellsten, bei denen der Antragsteller den geplanten Verwendungszweck so genau wie möglich schildert. Exakte Angaben hinsichtlich der geplanten plastisch-chirurgischen Behandlung verbessern somit die Aussichten auf eine rasche Kreditgenehmigung. Sie sind unbedenklich, da der Betreiber der entsprechenden Kreditbörse den Datenschutz gewährleistet und keine Kontaktdaten zwischen privaten Kreditgebern und den Antragstellern ausgetauscht werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage