Kredit für Soldaten
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Bereitschaft der Banken, einen Kredit für Soldaten anzubieten, unterscheidet sich je nach Art des Dienstverhältnisses. Die besten Chancen haben Berufssoldaten, während sich die Kreditaufnahme im freiwilligen Wehrdienst am schwierigsten gestaltet. Zeitsoldaten erhalten leicht einen Kredit, wenn die Laufzeit lediglich ihre restliche Dienstzeit umfasst.
Als Alternative zu einem Ratenkredit steht den meisten Soldaten der Dispositionskredit zur Verfügung. Die Bedingung hierfür ist ein regelmäßiger Zahlungseingang auf dem Girokonto, der selbst bei freiwillig den Wehrdienst leistenden Armeeangehörigen erfolgt, da die Bundeswehr den Wehrsold und den Wehrzuschlag nicht mehr bar auszahlt, sondern auf das Bankkonto überweist. Für die Ausstellung einer Kreditkarte mit einem niedrigen Verfügungsrahmen verlangen die meisten Emittenten ebenfalls kein Mindesteinkommen, sodass die meisten Soldaten eine solche beantragen können. Mit wenigen Ausnahmen besteht die Möglichkeit, für die Begleichung der Kreditkartenabrechnung eine Teilzahlung zu beantragen. Dispositionskredite und Teilzahlungsvereinbarungen für das Kreditkartenkonto stellen aufgrund der hohen Zinsen jedoch keine sinnvolle Alternative zu einem längerfristigen Kredit für einen Soldaten dar, sondern eignen sich ausschließlich zur vorübergehenden Überbrückung eines finanziellen Engpasses.
Die Bundeswehr bietet ihren Soldaten für den Fall einer Hochzeit oder eines erstmaligen Wohnungsbezuges am Dienstort ein zinsloses Arbeitgeberdarlehen an. Dieses ist der Höhe nach begrenzt und reicht für die vollständige Finanzierung zumeist nicht aus. Falls der Soldat den Kredit für die genannten Zwecke benötigt, ist dessen Inanspruchnahme in jedem Fall ratsam, sodass er den Bankkredit nur für den Restbetrag benötigt.
Berufssoldaten erhalten einen Beamtenkredit
Zwischen dem Status von Beamten und Soldaten bestehen in dienstrechtlicher Hinsicht Unterschiede. Bei der Kreditvergabe erfolgt diese Differenzierung zumeist nicht, sodass Berufssoldaten einen Beamtenkredit beantragen können. Als einzige Besonderheit verlangen einige Kreditinstitute bei einem Kredit für einen Soldaten aufgrund des erhöhten Verletzungsrisikos den Abschluss einer Ratenschutzversicherung, auch wenn die Bundeswehr ihren Angehörigen nach einer Verletzung im Dienst einen hohen finanziellen Ausgleich zahlt.
Vorteilhaft bei einem Beamtenkredit ist, dass der Berufssoldat eine längere Laufzeit als bei einem gewöhnlichen Verbraucherkredit wählen kann. Zudem besteht bei Beamtendarlehen die Möglichkeit, anstelle eines Ratenkredites einen endfälligen Kredit zu wählen. Einen solchen bieten überwiegend Versicherungsgesellschaften an, wobei die Rückzahlung zum Vertragsende durch die Ablaufleistung einer Kapital-Lebensversicherung erfolgt, die zugleich mit einem Risikoschutz während der Laufzeit verbunden ist.
Auch wenn ein Beamtenkredit für einen Berufssoldaten in den meisten Fällen die günstigsten Konditionen bietet, berücksichtigen diese bei einem Kreditvergleich ebenfalls allgemeine Verbraucherkredite. Bei einer bonitätsabhängigen Zinsberechnung ist ein Kredit für Soldaten oftmals günstiger als für den Bevölkerungsdurchschnitt, da die Banken die Bonität der Armeeangehörigen als überdurchschnittlich hoch einstufen. Es lohnt sich deshalb, den persönlichen Zinssatz mittels einer unverbindlichen Kreditanfrage zu erfragen.
Die Kreditaufnahme durch Zeitsoldaten und Wehrdienstleistende
Zeitsoldaten und Wehrdienstleistende üben ihren aktuellen Beruf vorübergehend aus. Sie gelten bei den meisten Banken deshalb Beschäftigte mit einem befristeten Arbeitsvertrag und erhalten einen Kredit zumeist nur, wenn die Laufzeit nicht länger als die restliche Dienstzeit ist. Bei Zeitsoldaten besteht ungeachtet dieser Einschränkung die Möglichkeit, den Kredit zu den günstigen Zinssätzen eines Beamtenkredites aufzunehmen.
Einige Geldinstitute akzeptieren grundsätzlich auch Antragsteller mit einem befristeten Beschäftigungsverhältnis als Kreditkunden, selbst wenn die Kreditlaufzeit die vereinbarte Vertragsdauer überschreitet. Bei einem Kredit für Soldaten mit einem befristeten Dienstvertrag besteht die zusätzliche Sicherheit, dass die Bundeswehr eine hohe Sonderzahlung zum Dienstende auszahlt und dass der Armeeangehörigen seinen Dienst nur aus wichtigen Gründen quittieren darf.
Wenige Kreditgeber haben sich auf den Kredit für Soldaten als Nischenprodukt spezialisiert. Diese bieten als besondere Kreditform einen Ratenkredit mit Schlussrate an, der bei gewöhnlichen Verbraucherdarlehen weitgehend nur in der Autofinanzierung üblich ist. Sie führen die Haushaltsrechnung mit dem gewöhnlichen Einkommen des Armeeangehörigen durch und rechnen das zu erwartende Entlassungsgeld als Betrag für die Schlussrate an. Auf diese Weise ist ein Kredit auch für Soldaten im freiwilligen Wehrdienst möglich, wobei die Spezialbanken bei der Kreditrechnung auch die Zusatzleistungen der Bundeswehr wie freie Unterkunft und kostenlose Verpflegung einbeziehen.
Alternativen zu einem Bankkredit für Soldaten
Eine Ratenzahlung im Handel ist als zweckgebundener Kredit auch für Soldaten grundsätzlich möglich. Viele Händler erfragen bei durchschnittlichen Beträgen weder das Beschäftigungsverhältnis noch das Einkommen, sodass jeder Käufer mit guter Schufa eine Teilzahlung vereinbaren kann. Reizvoll an der direkten Teilzahlungsvereinbarungen mit dem Verkäufer ist auch, dass der Soldat hierfür häufig keine Zinsen entrichten muss. Dennoch ist diese Vorgehensweise nicht zwingend günstiger als die Fremdfinanzierung über eine Kreditbank, da Mitbewerber ohne Finanzierungsangebot möglicherweise günstigere Verkaufspreise nennen.
Als weitere Alternative bietet sich ein privater Kredit für Soldaten an, den auch Wehrdienstleistende beantragen können. Diese erfüllen die Mindestvoraussetzung an das Arbeitseinkommen für die Aufnahme als Kreditsuchende. Neben der Akzeptanz durch den Betreiber der Plattform ist für die Kreditvergabe das Zeichnen einer konkreten Anfrage durch einen oder mehrere Privatkreditgeber notwendig.
Diese entscheiden häufig weniger anhand klassischer Bonitätsmerkmale, sondern danach, ob sie den genannten Verwendungszweck unterstützen wollen. Bei einem Privatkredit für einen Soldaten besteht die Einschränkung, dass einige Mitglieder die Kreditvergabe an Armeeangehörige generell ablehnen. Aus diesem Grund ist eine zur Zustimmung motivierende Darstellung des Verwendungszwecks besonders wichtig, um die grundsätzlich zur Darlehensvergabe an Soldaten bereiten Mitglieder zum Zeichnen der konkreten Anfrage zu motivieren.