Kredit für Zahnarztrechnung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Einen Kredit für die Zahnarztrechnung benötigen nicht ausschließlich gesetzlich krankenversicherte Patienten, sondern oftmals auch Mitglieder einer privaten Krankenversicherung. Der Grund besteht bei letzteren in der Wahl günstiger Tarife, die bei Zahnersatz oder sogar generell bei Zahnarztbesuchen lediglich eine anteilige Kostenerstattung vorsehen.
Bei der Finanzierung einer Zahnarztbehandlung ist die Zwischenfinanzierung bis zum Erhalt der Erstattung durch die private Krankenkasse beziehungsweise Zahnzusatzversicherung und die langfristige Kreditaufnahme für den verbleibenden Anteil zu unterscheiden. In der Regel gewähren Zahnärzte einen Zahlungsaufschub bis zum Eingang der Versicherungsleistung, wenn der Patient den bestehenden Versicherungsschutz belegt. Andernfalls ist für diese Zwischenfinanzierung die Inanspruchnahme des Dispositionskredites akzeptabel, da das Konto innerhalb kurzer Zeit ausgeglichen sein wird.
Bei Zahnersatzrechnungen ist eigentlich zwischen der Zahnarztrechnung im engeren Sinn und der Laborrechnung zu unterscheiden. Da der Dentist den Heil- und Kostenplan einschließlich der Laborkosten erstellt, übernimmt er üblicherweise den Zahlungseinzug für das Labor, sodass der Patient die Gesamtrechnung für die Behandlungskosten und die Laborkosten als Zahnarztrechnung wahrnimmt.
Kreditaufnahme über den Zahnarzt
Viele Zahnarztpraxen weisen von sich aus auf die Möglichkeit einer Ratenzahlung hin, andere Dentisten sind für eine solche Vereinbarung offen, wenn ihre Patienten sie aktiv ansprechen. Falls der Zahnarzt die Ratenzahlung in eigener Regie abwickelt, beschränkt sich das Angebot zumeist auf sechs Monatsraten, weshalb es nicht für alle Zahnpatienten in Betracht kommt. Eine andere Möglichkeit besteht in der Zusammenarbeit zwischen der Zahnarztpraxis und einer Partnerbank. Letztere vergibt einen Kredit für die Zahnarztrechnung zu günstigen Bedingungen und verzichtet häufig bis zu einer bestimmten Summe und bei kurzen Laufzeiten auf die Vorlage von Gehaltsnachweisen. Während die durch den Zahnarzt direkt abgewickelte Ratenzahlung überwiegend ohne Zinsberechnung erfolgt, sind für die von diesem vermittelten Bankkredite Zinsen zu zahlen. Bei der Auswahl eines Dentisten sollten die Kreditmöglichkeiten im Gegensatz zum Vertrauen in eine schmerzarme Behandlung eine untergeordnete Bedeutung einnehmen.
Immer mehr Praxen delegieren die Rechnungserstellung und den Zahlungseinzug an die zuständige regionale zahnärztliche Abrechnungsstelle. In den meisten Regionen treffen diese Einrichtungen eine Ratenzahlungsvereinbarung erst nach der Rechnungserstellung, bieten eine solche aber über zumindest sechs Raten allen Rechnungsempfängern an. Juristisch handelt es sich hierbei nicht um einen Kredit für die Zahnarztrechnung, sondern um eine Zahlungsvereinbarung. Dieser wenigen Zahnarztpatienten bewusste Unterschied ist bei vereinbarungsgemäßer Ratenzahlung unbedeutend. Im Falle eines Zahlungsverzugs wird er jedoch relevant, denn im Gegensatz zu Krediten dürfen Gläubiger Zahlungsvereinbarungen bereits bei der ersten Unregelmäßigkeit aufheben.
Der Bankkredit für eine Zahnarztrechnung
Bei ohne Zweckbindung vergebenen Bankdarlehen ist es unerheblich, ob der Kunde seinen Kredit für eine Zahnarztrechnung oder für einen anderen Zweck verwendet. Die Bank erkundigt sich bei online beantragten Ratenkrediten ohne Zweckbindung nicht oder ausschließlich aus Marktforschungsgründen nach dem vorgesehenen Verwendungszweck. Immer mehr Banken bieten vergünstigte Kredite für medizinische Maßnahmen an, zu denen auch der Eigenanteil an einer Zahnarztrechnung gehört. Bei der Inanspruchnahme derartiger Spezialkredite muss der Kreditkunde der Bank gegenüber selbstverständlich den Verwendungszweck offenlegen. Ob diese Darlehen gegenüber den Kreditangeboten ohne Zweckbindung der Mitbewerber tatsächlich günstiger sind, zeigt der Kreditvergleich.
Bei diesem vergleichen Zahnarztpatienten neben dem effektiven Jahreszinssatz auch die weiteren Kreditbedingungen wie den Verzicht auf die Berechnung von Vorfälligkeitszinsen bei vorzeitiger Rückzahlung und die Möglichkeit, bei Bedarf gelegentlich mit einer Monatsrate auszusetzen. Das Kreditangebot mit einer gewissen Flexibilität ist je nach persönlichen Verhältnissen empfehlenswerter als der Kredit für die Zahnarztrechnung mit dem niedrigsten Zinssatz, aber einem vollkommen starren Tilgungsplan.
Neben allgemeinen Geschäftsbanken vergeben auf die Finanzierung medizinischer Maßnahmen spezialisierte Geldinstitute einen Kredit für eine Zahnarztrechnung. Diese Kreditinstitute akzeptieren grundsätzlich Zahnarztpatienten auch bei einem weichen Schufa-Negativmerkmal als Kreditkunden und berücksichtigen bei der Einkommensermittlung eher als gewöhnliche Banken Nebeneinnahmen mit. Sie akzeptieren selbstverständlich auch selbstständige und freiberuflich tätige Kreditantragsteller, denen die Geldaufnahme bei einzelnen Banken generell nicht möglich ist.
Kreditaufnahme für die Zahnarztrechnung bei schwacher Bonität
Neben der Kreditaufnahme bei einer Spezialbank für die Finanzierung medizinischer Maßnahmen bestehen weitere Möglichkeiten, einen Kredit für eine Zahnarztrechnung bei schwacher Bonität erfolgreich zu beantragen. Hierzu gehört die Aufnahme eines schufafreien Schweizer Kredites, der über 3500 oder 5000 Euro zur freien Verfügung ausgezahlt wird. Eine Alternative hierzu stellt die Kreditaufnahme über einen erfahrenen Vermittler dar, der selbst bei negativer Schufa oftmals die Kreditauszahlung durch eine inländische Bank erreicht.
Falls die schwache Bonität nicht auf einer negativen Bonitätsauskunft, sondern auf einem niedrigen Einkommen beruht, empfiehlt sich die Wahl einer langen Kreditlaufzeit mit den damit verbundenen niedrigen Raten und die Entscheidung für eine Bank, die eine positive Haushaltsrechnung als für die positive Vergabeentscheidung ausreichend einstuft, selbst wenn das Monatseinkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Zudem besteht die Möglichkeit, den Kredit für die Zahnbehandlung gemeinsam mit einem weiteren Kreditnehmer zu beantragen, sodass die Kreditbank bei ihrer Haushaltsrechnung zwei Einkommen berücksichtigen kann.
Als weitere Alternative, die auch bei schwacher Bonität zugänglich ist, bietet sich ein privater Kredit für die Zahnarztrechnung an. Einen solchen beantragen Patienten auf einer Online-Kreditbörse, wobei die Auszahlung erfolgt, nachdem sie einen oder mehrere Privatkreditgeber zum Zeichnen der gestellten Anfrage motiviert haben.