Kredit zum Schuldenausgleich

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Verbraucher nehmen aus zwei unterschiedlichen Gründen einen Kredit zum Schuldenausgleich auf. Sie haben Schulden bei Freunden und Verwandten oder müssen die Forderungen von Verkäufern oder Behörden erfüllen, die zu keinem weiteren Entgegenkommen wie einer Ratenzahlung oder Stundung bereit sind. Der zweite Grund für die Kreditaufnahme zwecks Schuldenabbaus ist die Umschuldung übermäßig kostspieliger Kredite.

Der zentrale Unterschied zwischen beiden Gründen für die Kreditaufnahme zum Abbau bestehender Schulden besteht in der Dringlichkeit der Kreditaufnahme. Wer umschulden möchte und kein günstigeres als das aktuelle Darlehen findet, führt den gegenwärtigen Kreditvertrag weiter. Bei zwingend zu bezahlenden Forderungen ist ein Kredit für den Schuldenabbau hingegen zwingend notwendig.

Die Umschuldung

Eine Umschuldung ist sinnvoll, wenn der Kredit zum Schuldenausgleich mit einer nennenswerten Einsparung gegenüber den bisherigen Zinsbedingungen verbunden ist. Bei der Ersparnisberechnung sind eventuell zu zahlende Vorfälligkeitsentschädigungen für die vorzeitige Rückzahlung der laufenden Kredite zu berücksichtigen. Selbst ohne Einsparung ratsam ist eine Umschuldung, wenn der Kreditnehmer auf geringere Monatsraten angewiesen ist und der gegenwärtige Vertragspartner die gewünschte Laufzeitverlängerung ablehnt.

Zusätzlich zum bestehenden Ratenkredit empfiehlt sich bei einer Umschuldung der Ausgleich des Girokontos und des eventuell vorhandenen Kreditkartenkontos, da beide Kreditarten mit überdurchschnittlich hohen Zinsen und zusätzlich dem Zinseszins-Effekt belastet sind.

Bei einer Umschuldung teilt der Kreditnehmer seiner neuen Partnerbank mit, welche bestehenden Schulden auszugleichen sind. Diese überweist die einzelnen Beträge nach Möglichkeit direkt auf die vorhandenen Kreditkonten und gleicht sie somit aus. Viele Kreditgeber setzen bei einer Umschuldung die Ablösung aller Bestandskredite mit Ausnahme von Null-Prozent-Finanzierungen und teilweise einem vergünstigten Autodarlehen voraus.

Falls Kreditnehmer einen Teil ihrer gegenwärtigen Darlehen nicht in die Umschuldung einbeziehen wollen, suchen sie gezielt nach einem die Ablösung ausgewählter Kredite erlaubenden Geldinstitut. Eventuell zusätzlich zu den in der Schufa-Auskunft aufgeführten Verbindlichkeiten bei Freunden beziehungsweise Verwandten oder Behörden überweisen jedoch nur wenige Kreditgeber direkt an die Gläubiger. Den dafür erforderlichen Betrag wickeln sie stattdessen überwiegend wie einen Aufstockungsbetrag ab, sodass dieser auf dem Bankkonto des Antragstellers eingeht. Für den zuverlässigen Schuldenabbau ist es unabdingbar, das Geld so schnell wie möglich an die Gläubiger weiterzuleiten und nicht der Versuchung dieses auszugeben zu erliegen.

Der Schuldenabbau im privaten Umfeld sowie gegenüber Händlern und Behörden

Wenn der Handwerker die Bezahlung der überfälligen Rechnung anmahnt oder Steuerschulden beim Finanzamt sowie Gebühren bei Behörden zu begleichen sind und das aktuell verfügbare Vermögen hierzu nicht ausreicht, ist ein Kredit zum Schuldenausgleich zwingend notwendig. Lediglich bei Steuerschulden kann der Nachweis einer vergeblichen Kreditbeantragung zu einer Stundung beziehungsweise Ratenzahlungsvereinbarung durch das Finanzamt führen.

 

Bei Handwerksbetrieben und Geschäften führt die Bitte ist die Bitte um eine nachträgliche Zahlungsvereinbarung manchmal erfolgreich, kleinere Betriebe können ihr aber oftmals aus wirtschaftlichen Gründen nicht entsprechen. Während die meisten Grundversorger die Ratenzahlung einer unerwartet hohen Strom- oder Gasrechnung erlauben, lehnen die Anbieter von Wahltarifen diese aufgrund der extrem eng kalkulierten Energiepreise ab. Dass Freunde und Verwandte die Begleichung ausstehender Beträge einklagen, kommt selten vor. Die meisten Menschen empfinden jedoch Schulden im privaten Umfeld als besonders unangenehm, zudem gefährden sie Freundschaften oder das gute Verhältnis zu Verwandten.

Wenn Rechnungen dringend zu bezahlen sind oder Menschen im privaten Umfeld auf das ihnen zustehende Geld warten, ist ein Kredit zum Schuldenausgleich zwingend notwendig. Bei grundsätzlich guter Bonität lässt sich ein solcher leicht aufnehmen, zumal weder Behördenforderungen noch Lieferungen beziehungsweise Handwerkerleistungen auf Rechnung und erst recht keine im privaten Umfeld eingegangen Verbindlichkeiten in der Schufa-Auskunft enthalten sind. Bei schwacher Bonität führt die Kreditaufnahme mit einem weiteren Antragsteller ebenso wie die Beauftragung eines zuverlässigen Vermittlers häufig zum Erfolg.

Gerade bei einem dringend benötigten Kredit zum Schuldenausgleich erfolgt auf Kreditbörsen zur organisierten Darlehensvermittlung zwischen Privatpersonen zumeist eine schnelle Zeichnung der gestellten Anfrage. Voraussetzung ist, dass die Kreditanfrage die Dringlichkeit des Schuldenausgleichs erkennen lässt, denn viele Privatkreditgeber orientieren sich bei ihren Zeichnungsentscheidungen an sozialen Kriterien und an der Notwendigkeit einer schnellen Kreditvergabe.

Flexible Kredite und niedrige Raten sind zum Schuldenausgleich ideal

Kreditkunden wählen bei einem Kredit zum Schuldenausgleich eine möglichst lange Laufzeit, da diese zu niedrigen Monatsraten führt. Sie vermeiden so das Risiko, während der Tilgungsdauer gelegentlich eine Rate mithilfe des Dispositionskredites zu begleichen und auf diese Weise mit der Zeit neue Schulden aufzubauen. Bei der Wahl der Kreditlaufzeit planen Kreditnehmer genügend Reserven ein, um unerwartete Ausgaben ohne eine erneute Geldaufnahme zu bestreiten. Falls diese nicht benötigt werden, lassen sich zusätzliche Tilgungsraten überweisen. Diese sind bei Verbraucherkrediten generell möglich. Damit die Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet, sollte der Kredit zum Schuldenausgleich mit dem Recht auf kostenlose Zusatztilgungen ausgestattet sein.

Einen ebenso wichtigen Bestandteil der flexiblen Rückzahlung bildet die Möglichkeit zu einer gelegentlichen Ratenaussetzung. Eine solche gestatten immer mehr Kreditanbieter einmal jährlich oder zumindest alle zwei Jahre. Eine Alternative zur möglichen Ratenpause stellt die vertragliche Zusage zu einer Veränderung der Rückzahlungsvereinbarung auf Kundenwunsch dar. Weniger verlässlich als eine entsprechende Vertragsklausel sind Erfahrungsberichte aktueller Kunden über den kulanten Umgang einer Bank bei Änderungswünschen. Diese treffen zwar überwiegend zu, aber jedes Geldinstitut kann die Kulanzregeln jederzeit ändern.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage